Über uns

Der Landesausschuss

Der Landesausschuss in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, kurz: Landesausschuss Nordkirche, ist das Gremium, in dem alle Kirchenkreise und Dienste und Werke der Nordkirche vertreten sind.

Der Landesausschuss ist das Bindeglied zwischen der Nordkirche und dem Deutschen Evangelischen Kirchentag. Ziel der Arbeit des Landesausschusses ist, den Deutschen Evangelischen Kirchentag zu fördern und die Idee des Kirchentages zu vermitteln und zu verbreiten.

Das geschieht durch Begleitung, inhaltliche Unterstützung, Teilnahmewerbung und die Durchführung regionaler Kirchentage. Der Landesausschuss ist verantwortlich für die Vorbereitung und Nachbereitung der zentralen Kirchentage.

Die Stärke des Landesausschusses der Nordkirche liegt in seiner Nähe zur kirchlichen Basis wie in der Eigenständigkeit zur Nordkirche. Im Landesausschuss sind zudem weitgehend alle Ebenen der Nordkirche repräsentativ vertreten.

Die Arbeit des Landesausschusses geschieht in den Regionen. Durch den Vorstand und die Geschäftsführung werden die zentralen Aufgaben wahrgenommen. Der Landesausschuss ist durch seinen Vorsitzenden und Geschäftsführerin in der Konferenz der Landesausschüsse vertreten.

Landesausschussarbeit im Nordkirchenquartier beim Kirchentag in Hannover
Mitglieder aus dem Landesausschuss unterstützen im Nordkirchenquartier beim Kirchentag in Hannover 2025.
Tagung im Landesausschuss der Nordkirche in St. Jakobi, Lübeck
Der Landesausschuss kommt einmal im Jahr zu einer Tagung in Lübeck zusammen.
Der Landesausschuss auf der Erkundungsfahrt im Januar 2025 zum Kirchentag in Hannover.
Alle zwei Jahre findet eine Erkundungsfahrt zum nächsten Kirchentag statt. Die Mitglieder des Landesausschusses sind hier im Januar 2025 vor dem Kirchentag in Hannover zu sehen.